Vor einiger Zeit wurde unser Partner STI gebeten, eine Wertstromanalyse im Bereich Warenwirtschaft durchzuführen. Ziel war es, die Prozesskosten durch effizientere Abläufe zu senken. Ein guter Ansatz, wir haben aber etwas Besseres!

Die Wertstromanalyse ist ein bewährtes Instrument zur Optimierung von Prozessen, insbesondere in der Produktion. Sie findet jedoch auch in anderen Bereichen wie Logistik oder Dienstleistungen Anwendung. Der Ansatz ist jedoch statisch und erfordert manuelle Datenerhebungen direkt am Einsatzort. Diese Momentaufnahmen können unserer Meinung den dynamischen Herausforderungen und kontinuierlichen Veränderungen in der Warenwirtschaft nicht vollständig gerecht werden.

Aus diesem Grund schlugen wir vor, anstelle der klassischen Wertstromanalyse eine digitale Prozessanalyse mit unserer NEXIS-Software durchzuführen. Unser Partner zeigte sich offen für diesen neuen Ansatz, insbesondere aufgrund der Argumente wie Objektivität, Transparenz, Nachhaltigkeit und Steuerbarkeit. Das Ziel war es, eine belastbare Datenbasis zu schaffen, die Entscheidungen bezüglich Personalplanung, Investitionen und Prozessoptimierung ermöglicht – immer mit dem klaren Fokus auf die Senkung der Prozesskosten und die Steigerung der Effizienz.

Nach einer ersten Abstimmung mit den Fachabteilungen wurden die relevanten Prozessparameter definiert und die systemseitigen Daten wie Zeitstempel und andere Felder festgelegt. Gemeinsam mit der IT wurde ein Zeitraum für die Datenerhebung festgesetzt, und die Daten wurden für den Upload in die NEXIS-App vorbereitet. Nach der Konfiguration aller Vorgabewerte erhielten wir eine erste objektive Analyse der Kontrollgrade, Durchlaufzeiten und Prozesskosten. Die Ergebnisse zeigten, dass die erfolgreichen Prozessabläufe eher Zufall als Ergebnis strukturierter Planung waren. Der Kontrollgrad lag bei nur 23 %, was bedeutet, dass 77 % der Ereignisse außerhalb der gesetzten Vorgaben lagen.

In der Folge wurden die Prozessparameter genauer untersucht, die zu den ineffizienten Abläufen führten. Mithilfe des Analysemoduls von NEXIS konnten wir verschiedene Kombinationen von Parametern identifizieren, die zu verlängerten Durchlaufzeiten führten. Diese Ergebnisse wurden gemeinsam mit unserem Partner STI und dem betroffenen Kunden diskutiert. Daraufhin wurden gezielte Anpassungen im Arbeitsablauf vorgenommen, um die identifizierten Schwachstellen nachhaltig zu beseitigen. Auch Änderungen in den Prozessparametern, die sich im Laufe der Zeit ergaben, konnten frühzeitig erkannt und gemeinsam mit dem Kunden adressiert werden.

Die Maßnahmen zeigten schnell Erfolge: In den ersten drei Monaten nach der Analyse stieg der Kontrollgrad um 16 % auf 39 %, die Durchlaufzeiten reduzierten sich um 22 %, und die Kosten konnten um 13 % gesenkt werden.

Inzwischen sind einige Monate vergangen, und unser Partner setzt NEXIS weiterhin ein, sowohl zur internen Prozesssteuerung im Shopfloor-Bereich als auch als Werkzeug für die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Kunden.

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit NEXIS – der besseren Alternative zur Wertstromanalyse. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Demo und erleben Sie, wie Sie Effizienz steigern und Kosten senken können!